UNION SUCHT DRINGEND STADIONORDNER

Du möchtest uns helfen, würdest bei Fußballspielen der SG Union Sandersdorf als Ordnungskraft im Sport- und Freizeitzentrum in einem guten Team fungieren? Wir würden uns freuen und uns wäre sehr geholfen. Über das Wie & Wann sowie die finanzielle Vergütung informiert Dich gern unser Ordnerchef PETER REIFENSCHEID unter 0170-3063326! Greif zum und werde ein Teil von uns!

   

 1. Offene Stadtmeisterschaft Sandersdorf-Brehna in Mensch ärgere dich nicht 2023

Wir würfeln (uns) zusammen 

 

Am 27. August 2023 ist es erstmalig soweit, Sandersdorf-Brehna sucht seinen "Mensch ärgere dich nicht" Meister. 

Onlineanmeldungen sind ab Sonntag, dem 21.05.2023, 18:00 Uhr möglich.

Für den Sonderpreis ist immer die gleiche Schreibweise des Teamnamens erforderlich. 

Die SG Union Sandersdorf hat die Firma Ziel-Zeit beauftragt,

das Startgeld per SEPA-Lastschrift einzuziehen.         

                    

              ONLINE-ANMELDUNG

 

 

 

Veranstalter

Stadt Sandersdorf-Brehna                                                                                                               

SG Union Sandersdorf

Kooperationspartner

Schmidt-Spiele GmbH : www.schmidtspiele.de

ABC Zentrum Berlin e.V. : www.lauf-abc.de                                                                                 

Termin

Sonntag, 27.08.2023, 11:00 Uhr

Spielstätte

Mehrzweckhalle Sandersdorf

Am Sportzentrum 23, 06792 Sandersdorf-Brehna

Ablauf
09:30-10:15 Uhr  Anmeldungen / Ummeldungen
10:15-10:30 Uhr Nachmeldungen bis Erreichen Teilnehmerlimit
10:30 Uhr Anmeldestopp- Nichts geht mehr !!! Alle Teilnehmer, die bis dahin nicht angemeldet sind, können leider nicht teilnehmen
10:30 -10:40 Uhr Auslosung Spielplan
10:40 Uhr Druck und Ausgabe der Startkartenaufkleber
10:50 Uhr Eröffnung des Turniers
11:00 Uhr Start 1. Runde
11:25 Uhr Pause/ Tischwechsel
11:40 Uhr 2. Runde
12:05 Uhr Große Pause/ Tischwechsel
12:40 Uhr Start 3. Runde
13:05 Uhr Pause/ Tischwechsel
13:20 Uhr Start 4. Runde
13:45 Uhr Ende Vorrunde/ Auswertung
14:15 Uhr Start Halbfinals
14:40 Uhr Ende Halbfinals
14:55 Uhr Finale
15:30 Uhr Siegerehrung
Turnierregeln
Einzelmeisterschaft- keine Mannschaftswertung
Jeder Teilnehmer spielt 4 Vorrunden 
Die 8 Spieler mit den meisten Punkten kommen ins Halbfinale
2 Halbfinale, Platz 1 und 2 der Halbfinals kommen ins Finale
Der Gewinner des Finales ist Stadtmeister Sandersdorf- Brehna
Spielzeit Vorrunde und Halbfinale 25 Minuten
Spielzeit Finale- maximal 45 min
Es wird mit dem Würfelbecher gewürfelt
Es wird mit dem vom Veranstalter gestellte Würfel gespielt
Zur Lärmminimierung wird ein Würfelschalldämpfer benutzt (stellt der Veranstalter)
Sind die Spieler komplett am Tisch, wird vor Start ausgewürfelt, wer bei Spielstart mit würfeln anfängt
Die höchste Zahl beginnt
60 sec vor Start müssen alle Nichtberechtigte/ Zuschauer das Parkett verlassen
Mit dem Startsignal beginnt das Spiel
Die letzte Minute wird durch Musik angekündigt
Das Spiel endet, wenn die Schlusssirene ertönt
Ist mit dem Schlussignal eine Zahl gewürfelt, darf diese noch gesetzt werden
Nach Schlusspfiff wertet jeder Tisch gemeinsam das Spielergebnis aus und trägt die Platzierungen ins Spielprotokoll
Das Protokoll wird bei der Turnierleitung abgegeben
Bei Unklarheiten kann ein Vertreter der Turnierleitung hinzugezogen werden, auch wärend des Spiels
Wertung Spiel Gewonnen hat, wer zuerst alle 4 Figuren im Haus hat
Zweiter ist der, der als Zweiter alle Figuren im Haus hat, usw.
Nach 25 min Nicht alle Spieler haben 4 Figuren im Haus
Sieger ist, wer die meisten Figuren im Haus hat.
Zweiter, der die zweitmeisten Figuren im Haus hat, usw.
Bei gleicher Anzahl Figuren im Haus unabhängig von dem dortigen Platz Bei jedem Spieler werden die Felder gezählt, die seine Figuren bis zum Ende des Spiels noch gesetzt werden könnten
Der Spieler mit der kleinsten Felderzahl gewinnt, bzw platziert sich vor dem Spieler mit höherer Felderzahl
Haben zwei oder mehrere Spieler auch hier Gleichstand, erhalten alle betroffenen Spieler die höchst mögliche Punktzahl
 
Punkte Bei jedem Spiel gibt es folgende Punkte:    
Sieger  5 Punkte
Zweiter  3 Punkte
Dritter 2 Punkte
Vierter 1 Punkt
Ende Vorrunde Die Punkte aller 4 Vorrundenspiele werden addiert    
Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Platzierung    
Bei Punktgleichstand, die über die Teilnahme am Halbfinale entscheidet, wird die Entscheidung ausgewürfelt
Spielregeln
Wir spielen nach den Orginalregeln mit kleinen Anpassungen
Ziel des Spiels ist es, alle 4 Figuren als Erster ins Ziel/Haus zu bringen
Jeder Spieler nimmt die zugelosten Spielfiguren einer Farbe
Die erste Figur jeder Farbe startet vom A-Feld (kein Einwürfeln mit einer 6)
Alle weiteren Figuren stehen auf dem B- Feld und können nur mit einer 6 ins Spiel gebracht werden
Jede Figur muss eine Runde im Uhrzeigersinn absolvieren
Gewürfelt wird Reihum, ebenfalls im Uhrzeigersinn
Wer am Zug ist, würfelt einmal und zieht seine Figur um so viele Felder in Pfeilrichtung vor, wie der Würfel Punkte zeigt
Die gewürfelte Zahl muss vollständig gezogen werden, auch im Haus
Würfelt man eine 6 muss eine neue Figur vom B Feld aufs A Feld der gleichen Farbe gesetzt werden
Nach dem Einsetzen einer eigenen Spielfigur auf das A-Feld ist dieses sofort zu räumen, solange eigene Figuren auf dem B Feld stehen
Hat man alle 4 Figuren im Spiel und eine eigene Figur wird geschlagen, muss zuerst eine auf dem eigenen A Feld stehende Figur dieses verlassen
Wer eine 6 würfelt, darf nach dem Ziehen der Figur noch einmal würfeln, ist es wieder eine 6 darf er wieder ziehen und würfeln 
Steht keine eigene Figur mehr auf dem B Feld, kann beim mehreren hintereinander gewürfelten 6 immer eine andere Figur bewegt werden
3 maliges Würfeln ist gestattet, wenn keine eigene Figur auf dem Feld ist und die Figuren im Haus nicht mehr vorrücken können
Es besteht kein Schlagzwang, eigene Figuren dürfen nicht geschlagen werden
Eigene und fremde Figuren können übersprungen werden, zählen aber mit
Wer mehrere Figuren draußen hat, kann sich aussuchen, welche er weiterzieht
Auf jedem Feld darf nur eine Figur stehen
Landet man mit dem letzten Punkt seines Würfels auf ein besetztes Feld, wirft man diese fremde Figur raus- diese kommt wieder auf ein B-Feld ihrer Farbe
Gewürfelte Zahlen, die nicht gesetzt werden können, verfallen, der Spieler setzt aus
Wer mit einer 6 seine letzte Figur ins Ziel bringt, braucht nicht noch einmal zu würfeln
Wer zuerst alle Figuren im Ziel/ Haus hat, gewinnt das Spiel
Das eigene Zielfeld/ Haus kann nur mit einer entsprechenden Würfelzahl betreten werden. Andere eigene Spielsteine können übersprungen werden.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nur online ab Sonntag, 21. Mai 2023, 18:00 Uhr, auf der Homepage der SG Union Sandersdorf/ 1. Offene Stadtmeisterschaft Sandersdorf- Brehna
Die Anmeldefrist endet am Dienstag, 22.08.2023, 23:59 Uhr, bzw. bei Erreichen des maximalen TN Limits
Anmeldungen die nicht wahrgenommen werden, verfallen, bzw. können weitergeben werden, Ummeldung am Turniertag
Familien- und Gruppenanmeldung möglich, aber es gibt nur eine Einzelwertung
Freie Restplätze werden am Turniertag vergeben
Um-, Nachmeldung
Am Turniertag
Info

Bei Anmeldung gibt es eine Infomail, einen Tag vorm Turnier eine weiter Mail

Preise

Alle Finalisten bekommen eine Erinnerungsmedaille und eine Urkunde

Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde

Sonderpreis
Das teilnehmerstärkste Team erhält einen Sonder- Überraschungspreis
Startberechtigt
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sandersdorf- Brehna
Mitglieder ortsansäßiger Vereine, die außerhalb unserer Stadt wohnen
Mensch ärgere dich nicht- Fans-weltweit
Teilnehmerlimit

180 Mitspieler

Altersbegrenzung
Teilnehmer müssen mindesten Geburtsjahr 2015 sein
Eine Altersobergrenze gibt es nicht
Startgebühr
7,50 € ab Geburtsjahr 2007 und älter
4 € Kinder/ Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2015 bis 2008

Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, die Anmeldung kann

kostenpflichtig  weitergegeben werden

Ummeldung
09:30-10:15 Uhr am Turniertag
Nachmeldung
10:15-10:30 Uhr am Turniertag
Tisch- und Platzvergabe
Am Turniertag
Ausgabe Unterlagen
Am Turniertag in der Mehrzweckhalle
Kontakt

 

 

   

   

                                                                                                                       

   

Nächste Termine  

   

Abteilung Juniorteam  

 

   

Login  

   

                                                                                                                       

                




Webseitenumsetzung & Gestaltung: ub.unitel GmbH

© SG Union Sandersdorf e.V.

Geschäftsstelle SG Union Sandersdorf

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
Fax-Nr.:
E-Mail:

Adresse:

Wolfgang Lattauschke

03493 - 88 436
03493 - 89 760
info@union-sandersdorf.de 

Am Sportzentrum 17
06792 Sandersdorf-Brehna

Nachwuchsabteilung

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
Fax-Nr.:
E-Mail:

Jacqueline Taubert / Michael Stelzl

03493 - 88 436
03493 - 89 760
jt@union-sandersdorf.de 

Kegelbahn Sandersdorf

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
E-Mail:

Lars Schubert

03493 - 51 67 535
info@plauderkiste.de 

Sportgaststätte / Bowlingbahn

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.
E-Mail: 

Matthias Groß

03493 - 81 479
sporti-bowling@gmx.de