Sandersdorfs Kunstrasenplatz 1 (rechts) wird erneut mit tollem Bodenbelag ausgestattet.
Er hat viel erlebt, der Fußballplatz vor unserer Vereinsgaststätte. Seit Jahrzehnten die Haupttrainingsstätte der Fußballer, einst von der BSG Chemie und heute von der SG Union Sandersdorf. Mittlerweile als große Stadt Sandersdorf-Brehna auch als Trainingsstätte der Mannschaften aus den verschiedenen anderen Ortsteilen im Winterhalbjahr dankenswerterweise genutzt. Zuletzt bekam der sogenannte Kunstrasenplatz 1 sogar ein neues Beleuchtungssystem. Die Stadt Sandersdorf-Brehna stattete das wohl meistgenutzte Sportfeld der Region mit moderner LED-Beleuchtung aus. Nun legt man noch einmal ordentlich nach. Und das zur Freude aller Fußballer weit und breit.
Sogar der 1. Sandersdorfer Angelverein nutzte den einstigen Platz zu Zeiten von echtem Rasen Mitte der 90er Jahre zum Turniersport.
Was in DDR-Zeiten als berüchtigter schwarzer Schlackeplatz für ordentliche Wunden an den Gebeinen der Spieler sorgte, war über die Wendezeit einige Jahre als zweiter Rasenplatz angedacht. Auf diesem Rasen schaffte die damals noch junge SG Union mit Toren von Torsten Heyer und Ingolf Fiedler in den tiefen 90ern und einem 2:1 über einen damals starken FC Anhalt Dessau den Sprung ins Landespokalhalbfinale. Doch der Rasen „hielt“ nicht lange. Trainings- und Spielbetrieb machten ihm das Überleben schwer. So kam es, dass die damalige Kommune Sandersdorf bereits 1994, verbunden mit hiesigen regionalen Firmen, einen der ersten Kunstrasenplätze in Sachsen-Anhalt schuf. Man war stolz in Sandersdorf. Denn selbst die Stadt Halle hatte lange danach noch keinen solchen Kunstrasenplatz. Während dieser in seinem Erstbelag viele Spiele sah und etwa 15 Jahre bestand hatte, gab es später einen neuen, mittlerweile hochmodernen neuen Kunstboden mit Granulat. Nicht lange darauf, die Trainings- und Spielkapazität war mit nun großer Stadt Sandersdorf- Brehna mehr als ausgereizt, schufen die Stadtväter mit dem Kunstrasenplatz 2 in der Bitterfelder Straße ein neues Highlight im Sandersdorfer Sportgeschehen. Feierlich wurde dieser durch Bürgermeister Andy Grabner im Jahr 2012 eröffnet. Jener Kunstrasen dort hatte belagstechnisch eine ganz neue und tolle Prägung.
Unions Kleine sind mittlerweile längst groß geworden und der einst stolze Kunstrasenplatz 1 bedarf eines neuen Belags.
Nun aber wird in Sandersdorf-Brehna erneut rangeklotzt. Segnet unser Stadtrat am heutigen Mittwoch das Vorhaben ab, dann werden mit Hilfe des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr sowie einem zehnprozentigen städtische Eigenanteil nochmals knapp 290.000 € investiert, bekommt unser sogenannter Kunstrasenplatz 1 seinen mittlerweile 3. Belag.
Nicht nur die Fußballer der SG Union Sandersdorf freuen sich auf das neue Geläuf und sagen schon mal: Vielen Dank an die Stadtväter rund um Bürgermeister Andy Grabner sowie an das Bauministerium in Magdeburg, welches Sandersdorf-Brehna im Förderprogramm „Förderung der Sportstätten im Land“ als eines von sechs Projekten berücksichtigt hat!!