Union II gewinnt auch drittes Saisonspiel, erstes Gegentor per Elfer gefasst
Es war nicht immer einfach für die Christoph Döring und Co., letztlich aber doch mit klarem Ausgang.
Auch die dritte Partie der junge Serie konnte die SG Union Sandersdorf II siegreich gestalten. Der Gast, ESV Petersroda 1919 II, machte es den in der Aufstellung etwas umformierten Hausherren auf dem großen Sandersdorfer Kunstrasen vor guter Kulisse jedoch nicht leicht. In der Abwehr stabil und massiv stehend, mussten sich die Sandersdorfer erstmal ihre Lücken bahnen. Das sollte früh gelingen, wozu maßgeblich der „Man oft the match“ beitrug. Michael Stelzl, in seiner Jugendzeit vor gefühlten 50 Jahren einst in der A- und B-Jugend des VfL Halle 96 als Goalgetter glänzend, besann sich vor den Augen seiner drei Mädels auf alte Torjägerqualitäten, traf drei Mal und legte anderthalb Elfmeter auf. Anderthalb, weil der ansonsten gute Reppichauer Schiedsrichter Thomas Bösener ihm einen zweiten glasklaren nach zu spät kommendem ESV-Torwart Marcus Trost (76.) verwehrte.
Elfer gehalten, Nachschuss drin, Unionkeeper Schulz fasst erstes Gegentor der Serie, obwohl das Foul wohl außerhalb des Sechzehners geschah.
Das tat aber nichts zur Sache. „Drin oder draußen“ hieß es zuvor nach etwas über einer Stunde nach Foul an einem Gästeakteur direkt auf der Gegenseite. Dieses war wohl außerhalb des Sechzehners, was aber ohne jegliche Assistenten in dieser Spielklasse und gleichzeitig dunklem Gummigranulat auf den weißen Linien sehr schwer zu interpretieren war. Der Pfiff von Bösener bedeutete Elfer für den ESV II, welchen Unions Thomas Schulz gegen Christopher Bark zunächst abklatschte, im Nachschuss dann aber doch aus den Maschen krabbeln musste. Das 4:1 bedeutete damit im dritten Auftritt das erste Gegentor für Union II, welches sich der ESV Petersoda jedoch aufgrund des eigenen Auftritts verdiente. Denn die Gäste besaßen über das Spiel gesehen 2-3 eigene Hochkaräter. Ansonsten ließ man, speziell aufgrund eines hungrigen Vizepräsidenten Stelzl, zuhause nix anbrennen und siegte mit 6:1.
1:0 Stelzl, Michael (3.) 2:0 Schulze, Stefan (23.) 3:0 Stelzl, Michael (34.) 4:0 Stelzl, Michael (52.) 4:1 Bark, Christopher (61./FE) 5:1 Lochmann, Dan (68./FE) 6:1 Krämer, Marcel (77.)
6:1