UNION BLOG

+++ FUSSBALLCAMP 10.07. - 14.07.2023 +++

In den Sommerferien kommt von unserem Kooperationspartner die HFC-Fußballschule ins Sport-und Freizeitzentrum nach Sandersdorf. Hier können die Kids ihre fußballerischen Fähigkeiten festigen und weiterentwickeln, und das mit lizenzierten und qualifizierten Trainern. Seid dabei und habt eine unvergessliche Ferienwoche mit dem Hallescher FC.
Das Camp ist für fußballbegeisterte Kids im Alter von 6 - 12 Jahren gerichtet.

Anmeldungen direkt an fussballschule@hallescherfc.de oder auf folgender Homepage:
https://www.hallescherfc.de/hfc-fussballschule/ 

⚽🏆🖤🤍💚

   

Der VFC, TV läuft nun schon 115 Jahre…und er bekam auch an diesem Fußballnachmittag gute Bilder (FOTOs: Holger Bär)

Keiner hat es geglaubt und keiner wollte es so. Spätestens nach dem beeindruckenden Auftritt gegen den FC International Leipzig schien man sich einig, dass beim VFC Plauen einen Spieltag vor Ultimo der Raureif von der Tabelle genommen wird, es Union so heiß gestaltet, dass der tabellarische Frost geht und die Sonne kommt. Nun aber bleibt es frostig, hat man sich mit einer 2:4- Niederlage im Vogtlandstadion selbst einen unheimlich spannungsgeladenen letzten 30. Spieltag auferlegt. Es geht dann folglich am kommenden Sonntag gegen die BSG Wismut Gera, welche eigentlich schon raus aus allem Abstiegsgeschehen sein sollte. Nun aber scheint alles an Spannung nicht mehr zu überbieten.

Der FC Energie Cottbus springt per Relegation gegen Weiche Flensburg zurück in die 3. Bundesliga (Glückwunsch in die Lausitz). Das Team aus Altglienicke am Stadtrand von Berlin hält gleichzeitig die Regionalliga. Und somit werden alle Ligen auf ihre Sollstärke bereinigt. Das heißt, dass in Oberliga Nord und Süd jeweils weiterhin je 16 Teams antreten. Damit kommt es- um alles zu begradigen- zu einer Relegation der beiden Dreizehnten der Nord- und Südstaffel. Die Tabellenplätze 10 (Wismut Gera), 11 (Union Sandersdorf), 12 (SCHOTT Jena) und 13 (Lok Stendal) bewerben sich allesamt für jene Plätze über diesem ominösen Platz 13. Für jeden dieser vier Kandidaten ist jedoch am kommenden Sonntag ab 14 Uhr alles möglich.

Schulmäßiges 1:1 von Moritz Alicke (li./grün)…leider reichte Ali´s Doppelpack im Vogtland nicht.

Union Sandersdorf wollte dem (wie wahrscheinlich alle anderen) am letzten Sonntag tunlichst aus dem Wege gehen. Doch an die intensiven Auftritte zuletzt bei SCHOTT Jena und speziell daheim gegen Inter Leipzig konnte die Sadlo- Truppe nicht anknüpfen. Frei von allen Sorgen trumpfte ein viertplatzierter VFC Plauen im heimischen Rund im Rahmen des 115- jährigen Vereinsjubiläums auf. Sandersdorf schien wirklich nur Gast dieser Veranstaltung. Die ganz in Gelb kickenden Hausherren zeigten sich vom Anpfiff weg so bissig, wie es ihre Trikotfarbe im gleißenden vogtländischen Sonnenlicht machte. Zu diesem Biss kamen folglich noch absolute Traumtore, welche eine zu spät ins Spiel findende Gastelf im Endeffekt nicht zu kontern wusste. Union Sandersdorf durfte und musste sich abschließend bei Keeper Tom Niclas Hermann bedanken. Seine Paraden und Abgeklärtheit im Eins gegen Eins bewahrten die Sachsen- Anhalter an diesem 29. Spieltag vor einer kleinen Klatsche.

Vor über 300 Zuschauern im weiten Rund hämmerte Alexander Morozow die Kugel zum Einstand vollspann an den oberen rechten Innenpfosten. Aus knapp 30 Metern hieß es 0:1 (13.). Da aber hatten die Unioner zuvor schon zwei brenzlige Strafraumsituation zu überstehen gehabt. „Unser Moritz wird´s in Plauen schon richten“, spekulierte tags zuvor Unionfan und Ordnerin Eva Schoob im Biergarten der Sandersdorfer Sportgaststätte. Sie sollte nicht so falsch liegen. Moritz Alicke war es erneut, der sich vollends aufrieb und am Ende belohnen sollte. Es stand für den Schortewitzer ein sehenswerter Doppelpack, der unter dem Strich jedoch völlig wertlos wirkte. Es wurde das Spiel von Plauens Tim Wüstenhagen. Er hätte sicher an diesem Tag auch die Lottozahlen vorhersagen können. Eine erste Flanke von ihm bekam solchen Drive, dass sie über Unionkeeper Hermann hinweg an den langen Pfosten klatschte (16.).

Plauens Tim Wüstenhagen legte eine unheimliche Intensität an den Tag. (re.)

Union zeigte sich bis dato hinten nervös und im Angriff überhaupt nicht auf der Höhe. Es spielte nur Plauen. Ob Wüstenhagen oder Morozow über die Außenbahnen oder gelegentlich durch die Zentrale- der VFC entfachte gewaltigen Druck. Es galt dieses offensive Schema der Gäste zu durchkreuzen. Das tat Alicke nach Eckball per schulmäßigem Kopfball (1:1/22.). Schien Sandersdorf nun mental und physisch zur Stelle, so hieß es nach einem zentralen Durchbruch des VFC „Wie gewonnen, so zerronnen“. Da half auch kein „Ich ziehe meine Hände doch total zurück, Schiedsrichter“. Der Elfmeterpfiff vom Gothaer Referee Steven Greif war schon verklungen. Patrick Grandner setzte den Strafstoß humorlos unter den Balken (2:1/36.). Aber auch das wusste Union in Person Moritz Alicke zu kontern. In einem nun völlig offenen Spiel zog der Sandersdorfer flach aus zwanzig Metern diagonal ab. Der Ball schlug im langen Eck ein (2:2/52.). „Jetzt ist grün am Zug“, pushte Co- Trainer Michael Stelzl in seinem letzten Auswärtsspiel für Union auf der Bank. Sandersdorfs neuer Vizepräsident wird sich künftig auf anderer Ebene für den Verein einbringen, zollt Beruf und auch der in Kürze wachsenden Familie Tribut. Doch daraus wurde nichts. Wüstenhagen rutschte der zweite Ball in gleicher Version von der Außenbahn über den Spann. Aus fünfunddreißig Metern lag die Kugel im langen Torwinkel (3:2/58.).

Michael Stelzl hatte sich seinen letzten Auftritt auswärts als Co- Trainer seiner SGU auch anders vorgestellt.

Uniontrainer Mike Sadlo stellte folglich komplett um. Mit Stefan Ronneburg und Moritz Alicke im Angriff hieß es nun „Abteilung Brechstange“. Plauen wankte, kippte aber nicht nicht. Dafür öffneten sich natürlich Räume für den Platzherren. Einen davon nutzte der eingewechselte Sebastian Hauck weit in der Nachspielzeit mit einem neuerlich sehenswerten Treffer (4:2/90.+6).

Die Hausherren siegten verdient, denn Sandersdorf konnte über weite Strecken der Partie nicht annähernd an die Vorwoche anknüpfen. Während sich die VFC- Fans eindrucksvoll der 115 Jahre Klubgeschichte erinnerten, fuhr die SG Union mit dem Wissen nachhause, sich nun zum letzten Spieltag ein wahrliches Endspiel auferlegt zu haben.
SG UNION SANDERSDORF – BSG WISMUT GERA # Sonntag, 3. Juni 2017 # 30. (letzter) Spieltag NOFV Oberliga Süd # Anstoß 14:00 Uhr im Sport- und Freizeitzentrum


+++HOCHACHTUNG VOR DEN VERBLIEBENEN JUNGS+++

Völlig unverständlich, dass es das in Sachen SG UNION SANDERSDORF II gewesen sein soll…????

Soll es das gewesen sein? Sollen das die letzten 11 Kicker sein, die hier im Sporti für unsere Zweete aufliefen…letztes Heimspiel einer zweiten Mannschaft von Union?? Ich persönlich kann und möchte es mir nicht vorstellen. Der sportliche Abstieg nach drei Jahren Landesliga Süd ist heute beim 0:5 gegen den MSV Eisleben wahr geworden…na und?! Landesklasse konnten wir doch schon immer prima. Es werden sich doch 15- 16 willige junge Kicker finden (inklusive unserer eigenen), welche dieses Projekt mit uns gemeinsam hier in bestem Ambiente Sport- und Freizeitzentrum Sandersdorf angehen?? Alles andere…??? Unvorstellbar!

Gegen Eisleben fielen mit dem plötzlichen 0:1 völlig die Klappen

Heute jedenfalls hieß es nach erster einhundertzwanzigprozentigen Torchance für unseren Marion Bohmeyer (14.) im direkten Gegenzug 0:1.
Zwischen eigener Chance bis Tor MSV lagen keine 15 Sekunden. Am Ende lief alles schief…was wollte bei allen düsteren Prognosen man auch erwarten.
Einen riesen Dank an alle, die bis dato zu dieser Saison in der Landesliga Süd beitrugen…den Jungs auf dem Feld, dem Trainergespann und auch unseren treuen Betreuern!

IM NAMEN ALLER UNIONER: Wir wollen EUCH auch in Zukunft weiter hier spielen sehen…!!

   

   

                                                                                                                       

   

Nächste Termine  

   

Abteilung Juniorteam  

 

   

Login  

   

                                                                                                                       

                




Webseitenumsetzung & Gestaltung: ub.unitel GmbH

© SG Union Sandersdorf e.V.

Geschäftsstelle SG Union Sandersdorf

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
Fax-Nr.:
E-Mail:

Adresse:

Wolfgang Lattauschke

03493 - 88 436
03493 - 89 760
info@union-sandersdorf.de 

Am Sportzentrum 17
06792 Sandersdorf-Brehna

Nachwuchsabteilung

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
Fax-Nr.:
E-Mail:

Jacqueline Taubert / Michael Stelzl

03493 - 88 436
03493 - 89 760
jt@union-sandersdorf.de 

Kegelbahn Sandersdorf

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.:
E-Mail:

Lars Schubert

03493 - 51 67 535
info@plauderkiste.de 

Sportgaststätte / Bowlingbahn

Ansprechpartner:

Telefon-Nr.
E-Mail: 

Matthias Groß

03493 - 81 479
sporti-bowling@gmx.de